|
Begutachtung vor Hauskauf |
Beim Hauskauf oder Hausbau investiert man ein kleines Vermögen. Umso wichtiger ist es die Kosten hierfür überschaubar zuhalten, um böse Überraschungen und Nachfinanzierungen zu vermeiden.
Oft werden unvollständige Angaben in der Liefer- und Leistungsbeschreibung, oder versteckte Mängel zur unangenehmen Kostenfalle, da diese durch ein Laie selten erkannt werden kann.
Hierzu empfiehlt es sich einen Bausachverständigen hinzuzuziehen. Er kann aufgrund seiner Erfahrung helfen das Risiko erheblich zu minimieren, indem er gemeinsam mit dem Kaufinteressent alle Angebote der Hausbaufirmen oder Bauträger eingehend vergleichen kann.
Ebenso hat der Bausachverständige die Möglichkeit bei neu erstellten oder bestehenden Objekten eventuelle Mängel, oder überteuerte Angebote zu erkennen. Dies kann dann anhand eines Gutachtens protokolliert werden.
Hauskäufer sollten selber einen unabhängigen Sachverständigen beauftragen und zahlen, und nicht auf Angebote eines Verkäufers eingehen, einen Sachverständigen zu stellen. Somit hat der Hauskäufer die absolute Sicherheit einen Sachverständigen zu haben der völlig neutral begutachtet.
Wer seine Wunschimmobilie vor Kauf nicht begutachtet, läuft Gefahr auf die Kosten der Mängelbeseitigung "sitzen" zu bleiben, da im Nachhinein die Kosten nicht eingeklagt werden können. Deshalb ist es ratsam ein Gutachten erstellen zu lassen.
|
|
|
200 Kundenmeinungen |
vom 05.06.2023
Vielen Dank, Herr Hahn für die sehr kompetente Unterstützung. Wir haben von der Fa. Bücher eine sehr hochwertige Eigentumswohnung in zentraler Pre ...
|
»» ... weiter |
|